Ein Wohnturm ist die kleinste Form einer Burg; möglich nur im Zusammenhang mit einem Hof. Vom 12. bis zum 14. Jahrhundert gab es viele solcher Anlagen. Nur wenige sind heute noch existent. Der Interessengemeinschaft „Mittelalterlicher Wohnturm“ Wandersleben ist der Erhalt des kleinen Ministerialsitzes aus der Übergangszeit von der Romanik zur Gotik zu verdanken. Sie engagiert sich seit seiner Entdeckung für den Erhalt und die Restauration und wird heute vom Geschichts- und Heimatverein Wandersleben 2005 e. V. unterstützt.
|